Leitfaden für Microsoft Teams Governance

Probleme verhindern, nicht berichten. So setzt du Governance in Teams & SharePoint automatisch durch – ohne dass Endnutzer als Site Collection Admins oder Team Owners agieren.
Für wen ist das gedacht
- M365/Teams-Admins & IT-Leiter, die Workspace-Wildwuchs, Oversharing und Policy-Drift stoppen müssen.
- Security- & Compliance-Teams, die kontrollierten Gastzugriff und saubere Audit-Trails wollen.
- Platform Owner, die durchgesetzte Regeln bevorzugen statt endloser Reports und Ticket-Queues.
Was du lernst
- Kontrolliertes Provisioning: Vorlagen, Namensregeln, Metadaten und genehmigte Ersteller – keine Hacks.
- Sicherer externer Zugriff: Einladung → Rezertifizierung → Ablauf – mit klarer Verantwortlichkeit und automatischem Offboarding.
- Lifecycle-Automatisierung: Erstellen, nutzen, archivieren/löschen – mit Inaktivitäts- und Ablaufregeln.
- Klare Rollen: Endnutzer kollaborieren; IT behält die Schlüssel (keine Endnutzer als SCA/Owner).
- Sofortige Transparenz: Wer hat Zugriff? Welche Gäste? Welche Teams sind verwaist? Antworten in Sekunden.
- Selbst-durchsetzende Richtlinien: Regeln, die Nutzer nicht umgehen können – damit du freitags nicht aufräumen musst.